

BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Das Bildungsnetzwerk besuchte die Exkursion am WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre in Kempfeld. Herr Thomas Meißner vom Umwelt-Campus Birkenfeld führte die TeilnehmerInnen in das Thema “Lebensraum Bach” ein.
Kleine Waldbäche sind uns allen bekannt. Wir schätzen Sie als besonders schöne Bestandteile der Landschaft, als Naturspielplätze oder zum Fischen. Die kleinen Bewohner dieser Lebensräume und deren Lebensweise sowie ihre hohe Diversität bleiben uns jedoch oft verborgen.
Klein und Groß entdeckten versteckte Schönheit und Faszination an den vielgestaltigen Gewässerlebewesen, lernten die Wassertiere sowie deren Lebensgewohnheiten kennen und erhielten einen Einblick in grundlegende ökologische Zusammenhänge.
Bei heißem Wetter war die Entdeckertour am Bach gerade richtig. Mit Köcher und Becherlupen ausgestattet ging es zunächst auf “Beutefang”. Die Wasserlebewesen konnten danach genauer mit Becherlupen und Mikroskopen angeschaut und untersucht werden. Danach wurden sie natürlich wieder in den Bach entlassen. Auch weitere Präparate, die Herr Meißner mitgebracht hatte, wurden erforscht.
Eine spannenden Entdeckungsreise in eine Welt, die uns oftmals verborgen bleibt.
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design