Ereignistyp Ausstellung
Datum
Titel
Veröffentlicht
Ereignistyp
Alle
Ausstellung
Fortbildung
Konferenz
Messe
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltungsort
Alle
Alte Lokhalle Mainz
Archäologiepark Belginum
Berglangenbach
Berufsbildungswerk des DRK Worms
Bundenbach
Goldener Engel Baumholder
Grundschule Westrich
Hunsrückhaus am Erbeskopf
Kongresszentrum der Eifel-Jugendherberge Prüm
Kreisvolkshochschule Birkenfeld
Kunstzentrum Bosener Mühle
Messe Idar-Oberstein GmbH
Rückweiler
Stadttheater Idar-Oberstein
Umwelt Campus Birkenfeld
Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder
WasserWissensWerk
Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU)
Wickenrodt
Veranstalter
Alle
Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald
Eine Initiative des Netzwerkes Bildungspartner BNE
Pädagogische Landesinstitut RLP
Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der WWU
Mai
08mayganztägig19junSteinreich: Steinfunde und Bergbau in der Region Baumholder
Veranstaltungsdetails
In der Region Baumholder wurde seit dem späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert Bergbau betrieben. Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Sonderausstellung im Kulturzentrum Goldener Engel, die ab dem 08.
mehr
Veranstaltungsdetails
In der Region Baumholder wurde seit dem späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert Bergbau betrieben. Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Sonderausstellung im Kulturzentrum Goldener Engel, die ab dem 08. Mai 2022 für Besucher geöffnet sein wird.
Steinreich, besonders an Achaten, war und ist die Region immer noch in einem Gebiet von Idar-Oberstein über den Truppenübungsplatz Baumholder bis nach Freisen. Diese Mineralien zeigt der erste Teil der Ausstellung mit typischen Funden aus allen Gemeinden der Verbandgemeinde Baumholder und dem Truppenübungsplatz. Die Steine sind Teil einer Sammlung des Heimatmuseums Baumholder. Es werden aber auch außergewöhnliche Mineralien aus Privatbesitz zu sehen sein.
Der zweite Teil der Ausstellung widmet sich dem Bergbau rund um Baumholder in vergangen Zeiten. Themen sind der Quecksilberabbau auf dem heutigen Truppenübungsplatz mit seinem Schwerpunkt im 16. Jahrhundert, der Kupferbergbau bei Reichenbach, der Abbau von Schwerspat in der Grube Clarashall bei Reichenbach und Ruschberg bis in die 1970er Jahre und das Granit- und Diabaswerk Burger, welches bis zur Errichtung des Truppenübungsplatzes bestand und ein wichtiger Arbeitgeber in der Region war.
Die Sonderausstellung kann vom 08. Mai bis zum 19. Juni zu den Öffnungszeiten des Museums Goldener Engel besichtigt werden. Zusätzlich ist das Museum zum Kräutermarkt am 09. Mai geöffnet. Der Internationale Museumstag am 15. Mai wird die Gelegenheit bieten, die Dauerausstellung und die Sonderausstellung zum Preis von 1 Euro zu erleben.
Zeit
Mai 8 (Sonntag) - Juni 19 (Sonntag)
Ort
Goldener Engel Baumholder
Hauptstraße 15, 55774 Baumholder
Juni
08mayganztägig19junSteinreich: Steinfunde und Bergbau in der Region Baumholder
Veranstaltungsdetails
In der Region Baumholder wurde seit dem späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert Bergbau betrieben. Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Sonderausstellung im Kulturzentrum Goldener Engel, die ab dem 08.
mehr
Veranstaltungsdetails
In der Region Baumholder wurde seit dem späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert Bergbau betrieben. Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Sonderausstellung im Kulturzentrum Goldener Engel, die ab dem 08. Mai 2022 für Besucher geöffnet sein wird.
Steinreich, besonders an Achaten, war und ist die Region immer noch in einem Gebiet von Idar-Oberstein über den Truppenübungsplatz Baumholder bis nach Freisen. Diese Mineralien zeigt der erste Teil der Ausstellung mit typischen Funden aus allen Gemeinden der Verbandgemeinde Baumholder und dem Truppenübungsplatz. Die Steine sind Teil einer Sammlung des Heimatmuseums Baumholder. Es werden aber auch außergewöhnliche Mineralien aus Privatbesitz zu sehen sein.
Der zweite Teil der Ausstellung widmet sich dem Bergbau rund um Baumholder in vergangen Zeiten. Themen sind der Quecksilberabbau auf dem heutigen Truppenübungsplatz mit seinem Schwerpunkt im 16. Jahrhundert, der Kupferbergbau bei Reichenbach, der Abbau von Schwerspat in der Grube Clarashall bei Reichenbach und Ruschberg bis in die 1970er Jahre und das Granit- und Diabaswerk Burger, welches bis zur Errichtung des Truppenübungsplatzes bestand und ein wichtiger Arbeitgeber in der Region war.
Die Sonderausstellung kann vom 08. Mai bis zum 19. Juni zu den Öffnungszeiten des Museums Goldener Engel besichtigt werden. Zusätzlich ist das Museum zum Kräutermarkt am 09. Mai geöffnet. Der Internationale Museumstag am 15. Mai wird die Gelegenheit bieten, die Dauerausstellung und die Sonderausstellung zum Preis von 1 Euro zu erleben.
Zeit
Mai 8 (Sonntag) - Juni 19 (Sonntag)
Ort
Goldener Engel Baumholder
Hauptstraße 15, 55774 Baumholder