
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54497 Morbach
Zielgruppe:
Kita, Grundschule, weiterführende Schule, Universität, Erwachsenenbildung
Thema:
Erneuerbare Energien
Windkraft, Photovoltaik, Biogasanlage, Holzpellets, Kreislaufwirtschaft
Lerninhalte/Ziele:
Was ist Energie? Warum „erneuerbare Energien“? Wie funktionieren die verschiedenen Anlagen? Vorteile und Nachteile erfahren und verstehen
Angebote:
Begrüßung im Infozentrum, danach erlebnisreiche Gruppenführung „outdoor“ (ca. 3,5 Km):
Regenerativen und umweltschonende Energien werden dargestellt und diskutiert. Angesprochen werden Aspekte der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, baurechtliche Aspekte sowie mögliche ökologische Auswirkungen (Ökobilanz). Neue innovative Verfahren der Energienutzung werden vorgestellt sowie Hemmnisse und Schwierigkeiten bzgl. dieser Energieformen erläutert. Auch die Möglichkeiten der regionalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien werden angesprochen.
Besichtigung der Ausstellungen in zwei ehemaligen Militärbunkern zu den Themen: „Klimawandel“ und „Kalter Krieg“
Für Kinder erklärt das Maskottchen “Windfried Werwolf” Wissenswertes.
Näheres dazu auch auf der Kinderseite der Energielandschaft:
www.energielandschaft.de/freizeit-bildung/kinderseite
Zeitdauer:
2,5 Stunden
Verfügbarkeit:
ganzjährig
Kosten:
pauschal 50 €/Gruppe (bis 40 Personen)
2 Gruppen parallel möglich
Kontakt:
Gemeindeverwaltung Morbach
Michael Grehl
Bahnhofstr. 19, 54497 Morbach
06533 / 71-317
mgrehl@morbach.de
Treffpunkt:
Infozentrum Energielandschaft, Energielandschaft 702, 54497 Morbach
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design