
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55758 Niederwörresbach
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule, berufsbildende Schule
Thema:
Woher die Steine kommen, wohin sie gehen.
Lerninhalte/Ziele:
Wie funktioniert die moderne Rohstoffgewinnung? Welche Produkte entstehen aus Natursteinen? Was liegt auf der Straße? Ökologie und seltene Arten im Steinbruch? Was kommt danach – Ziele und Ergebnisse einer Rekultivierung?
Angebote:
Führung durch die Arbeitsbereiche eines rohstoffgewinnenden und –verarbeitenden Betriebes. Erlebbare Inhalte und Besuchsbereiche des Steinbruchs können individuell, nach Alter der Teilnehmer, abgestimmt werden. Wesentliche Bereiche sind die Gewinnung von Natursteinen; die Herstellung von Schotter; die Produktion von Beton und Asphaltmischgut; das Recycling von Baustoffen, die Ökologie und die abschließende Renaturierung eines Steinbruchs.
Zeitdauer:
Nach Abstimmung und Inhalt der Führung von 2 bis 6 Stunden
Verfügbarkeit:
Nach individueller Abstimmung; Vorzugsweise von April bis Oktober
Kosten:
keine
Kontakt
F. L. Juchem & Söhne GmbH & Co. KG
Im Wiesengrund 10
55758 Niederwörresbach
06785-990-0
www.juchem-gruppe.de
Ansprechpartner:
Christian Wild, Techn. Leitung
06785-990-11
Christian.Wild@juchem-gruppe.de
Treffpunkt:
nach Abstimmung
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design