
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55758 Asbacherhütte
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
Thema:
Historische wasserangetriebene Edelsteinschleiferei
Lerninhalte/Ziele:
Traditionelles Handwerk, Heimatkunde, Geschichte
Das Schleifen nach althergebrachten Techniken noch heute erleben: Sehr anschaulich werden Edelsteine noch bäuchlings auf dem traditionellen Kippstuhl liegend bearbeitet.
Arbeitsweisen wie Schneiden, Formen, Schleifen und Polieren
Edelsteinverarbeitung: vom Rohstein zum Schmuckstück
Energiegewinnung durch Wasserräder für Edelsteinschleiferei und Wassermühlen „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“
Angebote:
Altersangepasste Führung und Besichtigung rund um und in der Schleiferei
Vorführung des Schleifens
Steine ungeschliffen und geschliffen vergleichen
Zeitdauer:
ca. 1 Stunde, je nach Alter
Verfügbarkeit:
ganzjährig, nach individueller Absprache
mittwochs geschlossen, außer in der Ferienzeit zwischen 9-12 und 13-17 Uhr
Kosten:
Kinder bis 6 Jahre – 2,00€
Kinder/Jugendliche ab 7 Jahre – 2,50€
Erwachsene – 4,00€
Kontakt:
Edelsteinschleiferei Ernstotto Biehl
55758 Asbacherhütte (bei der Harfenmühle)
Ansprechpartner:
Ernstotto Biehl: 06786-1505
Treffpunkt
Bei der Harfenmühle, neben der Einfahrt zum Campingplatz
Koordinaten:
Breite: 49°48’17.93″ N
Länge: 7°16’23.65″ E
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design