
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
im gesamten Landkreis Trier-Saarburg
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern/Erziehungsberechtigte, Tagesmütter, -väter, Großeltern, Interessierte
Thema:
FBS – Familienbildungsstätte mit diversen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Lerninhalte/Ziele:
A) Waldpädagogik für Eltern mit Kindern: Willkommen im Zauberwald: Natur erleben, Beziehung zur Natur aufbauen, Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
B) Erste Hilfe am Kind: Sicherheit bei Notfällen geben für Erzieher*Innen, Tagesmütter, -väter, Eltern/Erziehungsberechtigte, Großeltern, Interessierte
C) Elterncafés machen Eltern stark! Erziehungskompetenz stärken
D) PAULA – Vorschulkinder lernen helfen
E) Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder in Grundschulen
F) Reanimationstraining für Schulen (ab 7. Klasse): Sicherheit in Notfällen geben
Angebote:
A) Waldpädagogik: Hier dürfen Eltern und Kinder zusammen mit unserem Waldpädagogen den Wald erkunden und die Natur erleben.
B) Aufklärung über Unfallverhütungsmaßnahmen, mögliche Gefahren und Grundlagentraining
C) Themen für die Elterncafés sind unter anderem: Fit für die Schule, Kleine Trotzköpfe, Gesunde Aggression, Stärken sehen und weiterentwickeln, Liebe, Grenzen, Konsequenzen, Digitale Medien und Kinderschutz u.v.m.
D) Im Projekt „PAULA“ werden Kinder im Alter zwischen 5 und 6 Jahren spielerisch und kindgerecht, mit Hilfe der Handpuppe „Paula“, an die Themen „Hilfsbereitschaft“ und „Erste Hilfe“ herangeführt.
E) Einüben der Erste Hilfe Maßnahmen: Wie erkenne ich Gefahren und Notfallsituationen? – Wie reagiere ich grundsätzlich in Notlagen? – Wie leiste ich Hilfe?
F) Das Reanimationstraining für Schulen soll bei den Schüler*innen die vorhandene, unbefangene Einstellung zum Helfen positiv verstärken. Das 90-minütige Training soll, neben der bereits erwähnten Hilfsbereitschaft, auch die Grundkenntnisse zum Thema Herz-Lungen-Wiederbelebung verbessern.
Zeitdauer:
A) 3 bis 4 Stunden
B) 9 Unterrichtseinheiten
C) 1,5 Stunden
D) zwei Termine à 2 Stunden
E und F) 1,5 Stunden pro Klasse (mind. 2 Klassen in Folge)
Verfügbarkeit:
ganzjährig, nach Absprache
oder online unter www.bildungswerk.drk.de
Kosten:
A) 150, 00 €pro Gruppe
B) 55,00 € pro Person, Paare zusammen nur 80,00 €
C) 200,00 € pro Gruppe
D) 1 Gruppe 95,00 €, 2 Gruppen 160, 00 €, 3 Gruppen 230,00 €
E und F) keine
Kontakt:
Deutsches Rotes Kreuz, Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.V.
Familienbildungsstätte
Dienststelle: Geschäftsstelle Trier
Im Pi-Park 4
54294 Trier
http://www.bildungswerk.drk.de
Ansprechpartner:
Andrea Kirsten: 0651 9709332 andrea.kirsten@bildungswerk.drkde
Treffpunkt:
nach Absprache
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design