
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
Idar-Oberstein
Zielgruppe:
4-16 Jahre
Thema:
Edelstein- und Mineraliensammlung
Eine Zeitreise der besonderen Art
Lerninhalte/Ziele:
Heimatkunde: Stadtgeschichte und Kunsthandwerk aus Idar-Oberstein
Geologie, Mineralogie der Region
Sachunterricht, Erdkunde
Geschichte
Angebote:
Zeitdauer:
Umfassende Führung: ca. 1 Stunde
Verfügbarkeit:
15. März – 14. November: Mo-So 9.30-18 Uhr
15. November-14. März: Mo-Fr 11.00-17.00 Uhr und Sa/So 11.00-17.30 Uhr
Führungen und Workshops sind nach Absprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich
AKTUELL aufgrund “Corona”: Öffnungszeiten 10 bis 17 Uhr. Führungen und das Museumsquiz sind derzeit nur unter Auflagen erlaubt. Der Fossilienworkshop kann leider nicht stattfinden.
Kosten:
Eintritt Schüler*innen in Klassen: 2,00 €
Umfassende Führung: 20€ für Klassen bis 20 Schüler*innen
Jedes weitere Kind 1,00 €, Begleitpersonen frei
Workshops:
nach Absprache
Kontakt:
Deutsches Mineralienmuseum
Hauptstr. 436, 55743 Idar-Oberstein
06781-24619 (tgl. 9.30-17.30 Uhr)
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design