OIE Verteilernetzbetreiber Westnetz GmbH

Informationen, praktische Tipps und theoretische Grundlagen zum Thema Energie und Elektrizität sowie den Berufseinstieg in der Energieversorgung
Edelsteinschleiferei H. Petry, Herborn

Vom Rohstein zum funkelnden Edelstein
Deutsches Edelsteinmuseum – Schmuckwerkstatt

Arten und Einteilung, Entstehung, Abbau und Bearbeitung von Edelsteinen. Vom Rohstein zum Schmuckstück
Edelsteinminen Steinkaulenberg

Heimatkunde: Geburtsstätte des weltweit bekannten Edelsteingewerbes, Geologie, Mineralogie der Region, Sachunterricht, Erdkunde, Geschichte
Historische Weiherschleife

Heimatkunde: die Jahrhunderte alte Tradition rund um Edelsteine, Geologie, Mineralogie der Region, Sachunterricht, Erdkunde,Geschichte, Traditionelles Handwerk
Felsenkirche Idar-Oberstein

Heimatkunde, Geschichte, Religion, Kunst, -geschichte, Sachunterricht, Angebote: Individueller Rundgang durch die Kirche und Ausstattung, Mittelalterlicher Flügelaltar, Kunstwerke, Apostelbilder (17./18. Jh.), Fragmente gotischer Glasfenster, Taufstein ( um 1500), Kruzifix aus Bergkristall, naturgewachsenes Achatkreuz aus Brasilien, Müller-Orgel (2002), in den von 1756 original erhaltenen Prospekt der Stumm-Orgel einbaut
Deutsches Edelsteinmuseum – Edelsteine entdecken (4-8 Jahre)

Altersgerechte Führung oder geführte Rallye durch das Museum um die Edelsteine kennen zu lernen
Deutsches Edelsteinmuseum – Edelsteine früher-heute-in Zukunft (8-12 Jahre)

Arten und Einteilung, Entstehung, Abbau und Bearbeitung von Edelsteinen. Vom Rohstein zum Schmuckstück
Deutsches Edelsteinmuseum – Edelsteine für Groß und Klein (6-14 Jahre)

Altersgerechte Führung oder Rallye durch das Museum. Die Vielfalt der Steine kennen lernen kann und etwas über die Geschichte und Bearbeitung erfahren
Deutsches Mineralienmuseum

Heimatkunde: Stadtgeschichte und Kunsthandwerk aus Idar-Oberstein, Geologie, Mineralogie der Region, Sachunterricht, Erdkunde, Geschichte