AWB Nationalparklandkreis Birkenfeld

Das richtige Sortieren von Abfall, ökologische Zusammenhänge verstehen, nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen, Umweltbewusstsein schulen
Wildkräuterwanderung Ilse Adam

Was wächst denn da? Den Wildkräutern auf der Spur
Erholungswald Ortelsbruch, Morbach

Spielerisch und aktiv draußen sein: die Natur, den Wald und die Moore erkunden, sich sportlich betätigen und erholen
Kunsthalle Art Affect, Berschweiler/Kirn

Kunst und Kreatives in all seinen Ausdrucksformen
ENP “Erlebnis Nationalpark GmbH”

Spaß und Erlebnis in der Natur in und um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Jennifer Sauer ANDERSWELTEN, Stipshausen

Zeichnen lernen, Schmuckworkshop, Waldkunst, Chorworkshop
Außerschulischer Lernort zur Umwelterziehung (ASL) der Rhein-Hunsrück Entsorgung, Kirchberg/Hunsrück

Ein Bewusstsein für das Prinzip „Vermeidung vor Verwertung vor Beseitigung“ schaffen, ökologische und abfallwirtschaftliche Zusammenhänge, Umweltverträglicher Umgang mit Abfällen
Grundlagen der regenerativen, regionalen Energieerzeugung und -nutzung
Kulturhistorischer Weg, Lückenburg

Der kulturhistorische Infoweg über alte Landnutzung informiert über die traditionelle Bewirtschaftung des Eichen-Niederwaldes und die Haltung alter Nutztierrassen. Ferner soll er für den Biotopschutz sensibilisieren.
Mineralwasser Erlebnispfad Thalfang

Wasser ist Leben. Auf dem Mineralwasser-Erlebnispfad verfolgen Sie den Weg des Wassers aus den Tiefen des Haardtwaldes bis hin zu den Haardtwaldbrunnen.
VG-Werke Baumholder, Kläranlage

Ein Einblick in die Abwasserreinigung und Abwasserbeseitigung