“ARGO”: Vergangenheit virtuell erleben

ARGO – Augmented Archaeology
Norman Liebold: Literatur in all seinen Facetten (Übersicht der Angebote)

Literatur, Erlebnispädagogik, Leseperformance mit gesellschaftspolitischen, philosophischen und historischen Bezügen; Erzählungen die im Hunsrück angesiedelt sind, regionaler Bezug
30 Publikationen unterschiedlichster Genres (Sozialkritische Erzählung, (Kriminal-) Roman, Realsatire, Theaterstücke, Hörspiele, Fantastik, Horror)
Vielfältige Anknüpfungspunkte im schulischen Kontext
Regionalgeschichte mit Heinz Gemmel

2500 Jahre Kulturgeschichte im Hunsrück-Hochwald und mehr
Landesmuseum Birkenfeld, Kelten und Römer

Tägliches Leben der Kelten und Römer
Keltischer Ringwall und Keltenpark Otzenhausen

BiNet Hunsrück-Hochwald gefördert durch: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) BiNet Hunsrück-Hochwald Lernortbeschreibung Keltischer Ringwall und Keltenpark Otzenhausen Ort: Keltenpark, 66620 Otzenhausen Zielgruppe: KiTa, Grundschule, weiterführende Schule, Erwachsenenbildung, Fortbildungen für Lehrkräfte Thema: Leben und Handwerk der Kelten in unserer Region Lerninhalte/Ziele: Die Kelten, antikes Handwerk, keltischer Ringwall und Keltendorf Geschichte, Kultur, Kulturhistorie, […]
Keltischer Baumkreis

Individuelle Besichtigung und Rundgang (ggf. im Rahmen einer Wanderung)
Der hier erstellte Baumkreis besteht aus 21 Bäumen. Er basiert auf dem „keltischen Kreuz“, welches das Jahr in seine vier natürlichen Jahreszeiten unterteilt: Frühling-Sommer-Herbst-Winter.
Kaiserallee

Reste keltischer und römischer Besiedlung. Die Kaiserallee gibt Auskunft über die Kaiser während der römischen Zeit.
Die bunte Götterallee

Auf keltisch-römischen Spuren im Birkenfelder Land
Keltensiedlung Altburg

Die Spuren der Kelten im Hunsrück, einzigartige Rekonstruktion einer keltischen Kleinburg, das tägliche Leben der Kelten anschaulich erlebbar