
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54413 Grimburg
Zielgruppe:
Kita (Vorschulater), Grundschule, weiterführende Schule, Erwachsene
Thema:
Ein Einblick ins Mittelalter
Lerninhalte/Ziele:
Die Burganlage erstreckt sich in einer Länge von etwa 300 Meter und einer Breite von rund 90 Meter. Damit war die Grimburg zwar nicht die bedeutendste, doch zumindest die weiträumigste der ehemaligen kurtrierischen Landesburgen. Sie besteht aus einer Vorburg, einem rechteckigen Bergfried, Palas und einer Kapelle. Die Unterkirche diente den Bewohnern der Vorburg zum Gottesdienst, während die Oberkirche als Empore mit eigenem Zugang dem Erzbischof und seinen Beamten vorbehalten blieb.
Angebote:
Besichtigung und Rundgang durch die Burganlage, Führungen buchbar
Zeitdauer:
Individuell zu besichtigen oder Führung: ca. 1,5 Stunden
Verfügbarkeit:
Burganlage: April bis Oktober, individuell begehbar
Kosten:
Besuch der Burganlage kostenlos
Tipp:
Besuchen Sie auch das Burg- und Hexenmuseum Grimburg, in der Haupstr. 16, 54413 Grimburg
Kontakt:
Führungen:
Tourist-Information Hermeskeil: 06503 809 500 oder info@hermeskeil.de
Treffpunkt:
Die Burganlage liegt mitten in der Natur, ca. 2 Kilometer außerhalb des Ortes Grimburg und ist von dort gut ausgeschildert.
GPS-Daten: 49 ° 36´19.47 N 06 ° 52´27.01 O
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design