BNE - wie bereiten wir Kinder auf zukünftige Herausforderungen vor?

“Für mich war der Nachmittag sehr informativ”

“Sehr gerne mehr Angebote zum Thema”

“Der Bildungsworkshop hat mir sehr gut gefallen”

Die Rückmeldungen zum ersten BNE-Bildungsworkshop dieser Art auf VG-Ebene waren durchweg positiv. BNE ist die Abkürzung für Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Zehn Erzieherinnen und  Lehrerinnen und ein Vertreter eines außerschulischen Lernortes sind der Einladung seitens des Bildungsnetzwerks zusammen mit dem IfaS (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) am Umweltcampus Birkenfeld gefolgt.

Die Inhalte waren neben einem “Crashkurs Nachhaltigkeit” mit Daten und Fakten zur aktuellen Welt-Klimalage, die Durchführung von Experimenten, die im Bildungsalltag Anwendung finden können.

Zu den Themenfeldern Ernährung, Wasser und Biodiversität am Beispiel Bienen, wurden verschiedene Übungen erprobt. Diese “Best practice” Beispiele wurden seitens der Referentin Nina Fetzer vom IfaS ausgesucht, die Kindern eine aktive Auseinandersetzung mit den Themen ermöglichen.

Die Best practice Beispiele sind sehr gut und hilfreich, da man direkt loslegen kann und man anhand der Materialliste und der Beschreibung sieht was benötigt wird – so der O-Ton einer Teilnehmerin.

Die Experimente wurden den 17 Nachhaltigkeitszielen, SDGs genannt (Sustainable Development Goals), zugeordnet. Ebenso wurde verdeutlicht, was handlungsorientiertes Lernen, auch außerhalb von KiTa und Schule, mit nachhaltiger Bildung zu tun hat: es werden Kompetenzen gefördert, die Kinder zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen.

Download Material und Anleitungen

Impressionen zur Veranstaltung

Fotos: C. Grasmück

Kontakt

Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk

Regionalentwicklungsverein
Hunsrück-Hochwald e.V.
Schlossallee 11
55765 Birkenfeld
Tel.: 06782 15 731
Fax: 06782 15 55731

Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald   |   Design und Realisierung K1Design

X