
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54497 Morbach-Wederath
Zielgruppe:
Grundschulen, weiterführende Schulen
Thema:
Was ist Archäologie?
Lerninhalte/Ziele:
Fächerübergreifendes Arbeiten
Was aßen Kelten und Römer? Wie funktionierte die antike Wasserversorgung?
Wie sah der Hunsrück vor 2000 Jahren aus? Woher wissen Archäologen das?
Diese Fragen werden anhand von Originalfunden und Repliken erläutert und illustriert
Angebote:
Altersgerechte Führungen durch die Dauerausstellung, z.B.:
Regelmäßige Sonderausstellungen, z.B. Nahrung, Bewaffnung, Bekleidung, Straßen und Wege…
Aktivprogramme i.V. mit einer Führung, z.B.:
Weitere individuelle Themen sind nach Absprache immer möglich!
Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs sind möglich, sowie Fortbildungen für die pädagogischen Fachkräfte.
Zeitdauer:
Führung: ca. 45 Min., Gesamtdauer ca. 2-2,5 Stunden
Verfügbarkeit:
Trotz Winterpause Gruppenangebote ganzjährig buchbar!
allg. Öffnungszeiten: Ende März – Anfang November: 10.00 – 17.00 Uhr
Montags außer Feiertag geschlossen, Außenanlagen frei zugänglich
Kosten:
Führungen: 28€, zzgl. Materialkosten Workshops:
Kontakt:
Archäologiepark Belginum
Keltenstraße 2, 54497 Morbach-Wederath
06533-957630
Ansprechpartner:
Frau Dr. Diana Sauer
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design