Lernortbeschreibung BELGINUM Archäologiepark

Ort:

54497 Morbach-Wederath

Zielgruppe:

KiTa    

Thema:

Das Leben der Kelten und Römer

Lerninhalte/Ziele:

Kompetenzförderung anhand spielerischer Aufgabenstellungen zum Thema – Sozialkompetenz, Kommunikation, lösungsorientiertes Arbeiten, Kooperationsfähigkeit, Empathie

Das Leben der Kinder damals und heute: der Bezug zur Neuzeit und dem Alltag der Kinder wird hergestellt

Angebote:

Altersgerechte Führung durch die Dauerausstellung: Grabfunde, Siedlungen, Grabbeigaben, Funde …

Regelmäßige Sonderausstellungen, z.B. Nahrung, Bewaffnung, Bekleidung, Straßen und Wege…

und

Workshops, i.V. mit einer Führung, z.B.:

  1. Augenperlen als Glücksbringer – Schmuck und Amulette in keltischer und römischer Zeit
  2. Blumen und Kräuter in der Antike – keltische und römische Speisen
  3. Auf Schuster´s Rappen über römische Wege – geführte Wanderung

Weitere individuelle Themen sind nach Absprache immer möglich!

Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs sind möglich, sowie Fortbildungen für die pädagogischen Fachkräfte.

Zeitdauer:

Führung ca. 45 Minuten, Gesamtdauer ca. 2-2,5 Stunden

Verfügbarkeit:

Trotz Winterpause Gruppenangebote ganzjährig buchbar!

allg. Öffnungszeiten: Ende März – Anfang November: 10.00 – 17.00 Uhr

Montags außer Feiertag geschlossen, Außenanlagen frei zugänglich

Kosten:

Führungen: 28€, zzgl. Materialkosten Workshops:

  1.    1,50€ pro Kind, 2 Begleitpersonen frei
  2.    2,00€ pro Kind, 2 Begleitpersonen frei
  3.    Preis auf Anfrage

Kontakt:

Archäologiepark Belginum

Keltenstraße 2, 54497 Morbach-Wederath

06533-957630

belginum@morbach.de

www.belginum.de

Ansprechpartner:

Frau Dr. Diana Sauer

... Weil Bilder mehr als Worte sagen

© Belginum
© Belginum

... Einfach direkt die Route planen

Print Friendly, PDF & Email

Kontakt

Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk

Regionalentwicklungsverein
Hunsrück-Hochwald e.V.
Schlossallee 11
55765 Birkenfeld
Tel.: 06782 15 731
Fax: 06782 15 55731

Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald   |   Design und Realisierung K1Design

X