
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
Nach Absprache, in der Nähe der Einrichtung
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführend Schule, Erwachsene
Thema:
Rund um die Streuobstwiese
Lerninhalte/Ziele:
Obstsorten und -bäume, alte Obstsorten, regionales und saisonales Obst
Anlage und Pflege von Obstbäumen
Streuobstwiesen als hochwertige Biotope und Kulturlandschaftselement
Ökologie
Angebote:
Inhalt und Ablauf können individuell abgesprochen werden
Möglichkeiten sind:
Rundgang über eine Gemarkung, Obstwiese, Streuobstwiese in der nähe der Bildungseinrichtung
Keltern von Saft im Herbst
Pflanzaktion: ein Obstbaum an der Bildungseinrichtung oder im Ort pflanzen und den Verlauf des Wachstums beobachten, was inhaltlich begleitet werden kann
Altersangepasste Erläuterungen rund um das Thema
Obstbaumschnittkurse für Erwachsene und Fortbildungsangebote
Zeitdauer:
Je nach Angebot individuell abzusprechen
Verfügbarkeit:
Oktober bis April
Kosten:
Rundgänge und Erläuterungen kostenfrei
Keltern, Pflanzaktion: Aufwandsentschädigung, nach individueller Absprache
Schnittkurse, Fortbildung: auf Anfrage
Kontakt:
Thomas Lengert (Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung, FLL-zertif. Baumkontrolleur, Obstbaumwart)
Hauptstr. 31
55608 Bergen
06752-9136720 und 0170-5833600
Treffpunkt:
Nach individueller Absprache
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design