
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55481 Kirchberg/Hunsrück
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule
Thema:
Umwelterziehung – anders lernen
Lerninhalte/Ziele:
Ein Bewusstsein für das Prinzip „Vermeidung vor Verwertung vor Beseitigung“ schaffen
Ökologische und abfallwirtschaftliche Zusammenhänge
Umweltverträglicher Umgang mit Abfällen
Grundlagen der regenerativen, regionalen Energieerzeugung und -nutzung
Angebote:
Durch erlebnisreiche Angebote den umweltverträglichen und nachhaltigen Umgang mit Abfällen, Energie und Umwelt lernen
Lernbausteine:
Naturerlebnisse: mit allen Sinnen die Umgebung erkunden
Tastkästen: verschiedene Materialien ertasten und den richtigen Entsorgungsweg erkennen
Sonne und Wind: mit selbst gebasteltem Windrad und solar betriebenem Brunnen regionale Energiequellen kennen lernen
Insekten zeigen wie es geht: Naturkreisläufe am Beispiel von tropischen Insekten erfahren, Überleitung zu Stoffkreisläufen beim Menschen und Recyclingwege aufzeigen
Wertstoffhof: Abfälle nach Material getrennt, erfassen und Zuführung zu weiteren Verwertungswegen vorstellen
Gas macht warm: Am Beispiel von Schafen die Vergärung von Bioabfällen erläutern – Biogas wird zu elektrischem Strom und Wärme umgewandelt
Schau genau hin: Abfälle entdecken, sortieren und Verwertungswege aufzeigen, Problematik von Abfall in der Natur aufzeigen
Müllgarten: eingegrabene Gegenstände finden, Zustand beschreiben und richtigen Entsorgungsweg benennen, Langlebigkeit von Gegenständen wahrnehmen
Zeitdauer:
Ca. 3 Stunden
Verfügbarkeit:
ganzjährig, individuelle Terminabsprache
Kosten:
keine
Kontakt:
Rhein-Hunsrück Entsorgung
Weitersheck
55481 Kirchberg/Hunsrück
06763-30200
Ansprechpartner:
Frau Dr. Annette Stegmayer: 06763-302041
Treffpunkt:
Weitersheck (an der B50), 55481 Kirchberg/Hunsrück
Anmeldung an der Pforte
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design