Lernortbeschreibung "ARGO": Vergangenheit virtuell erleben

Ort:

Je nach Denkmal in Rheinland-Pfalz und Luxemburg

Zielgruppe:

Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Thema:

„ARGO – Augmented Archaelogy“
Verschwundene Bauwerke erlebbar machen

Lerninhalte/Ziele:

Von der steinzeitlichen Grabstätte über die römische Straßensiedlung bis zur
mittelalterlichen Burg – 110 archäologische und historische Denkmäler in Luxemburg und Rheinland-Pfalz werden mit einer neuen App am authentischen Ort wieder sichtbar. Vor Ort verschmelzen die Grafiken auf Smartphone oder Tablet mit der Realität und machen Geschichte auf eine besondere Weise begreifbar.

Angebote:

Auf der Basis der Augmented Reality-Technik werden antike und mittelalterliche Gebäude virtuell rekonstruiert. Es ist kein Zufall, dass der Name des Projekts an das bekannte Schiff aus der griechischen Mythologie erinnert. Auch heute geht man mit ARGO auf eine Entdeckungsfahrt, nur erkundet man hier die Geschichte der Großregion. Die Nutzerinnen und Nutzer sehen ein längst vergangenes Denkmal, können sich ihm nähern oder es umschreiten und erleben so Vergangenheit

Zeitdauer:

individuell

Verfügbarkeit:

ganzjährig

Kosten:

keine

Kontakt:

Die umfangreiche App mit allen Modellen kann kostenlos für Android (ab Version 7) im Google Playstore und für Apple-Geräte (IOS) im App Store heruntergeladen werden.

Webseite mit Routenplaner:

Siehe auch:                                                     YouTube

Liste mit Objekten:                                        ARGO_Objekte

... weil Bilder mehr als Worte sagen

Fotos: ARGO, Universität Trier
Print Friendly, PDF & Email

Kontakt

Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk

Regionalentwicklungsverein
Hunsrück-Hochwald e.V.
Schlossallee 11
55765 Birkenfeld
Tel.: 06782 15 731
Fax: 06782 15 55731

Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald   |   Design und Realisierung K1Design

X