
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
54426 Hilscheid
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule der VG Thalfang
Thema:
Apfelsaft selber keltern
Lerninhalte/Ziele:
Wie kommt der Apfel in die Flasche?
Vom Apfel zum leckeren Apfelsaft
Heimisches Obst selber verwerten verwerten
Angebote:
Im Gemeindehaus Hilscheid steht eine Kelter aus dem Jahr 1916, die 6-10 Zentner Äpfel verarbeiten und pressen kann. Aber auch kleinere Mengen zu keltern ist möglich.
Bei Interesse kann die Kelter mit Unterstützung der „Alten Kameraden der Feuerwehr Hilscheid“ gerne genutzt werden. Die Äpfel sind mitzubringen. Vielleicht gibt es ja eine Sammelaktion auf heimischen Streuobstwiesen oder die Beteiligten bringen Äpfel aus dem eigenen Garten mit.
Vor Ort werden diese dann in einer Obstmühle zerkleinert und danach gepresst.
Den leckeren Saft kann man gleich probieren. Soll er länger haltbar gemacht werden, kann dies mit Einkochtöpfen vor Ort durchgeführt werden. Diese sind mitzubringen.
Da das Gelände viel Platz bietet, kann dort auch gepicknickt oder gegrillt werden.
Am dritten Wochenende im September findet in Hilscheid immer das „Viez-Fest“ statt. Auch dann wird das gesammelte Obst der umliegenden Streuobstwiesen gekeltert, der Saft verzehrt und die Erwachsenen verköstigen den „Viez“ des letzten Jahres.
Zeitdauer:
Nach Absprache, Keltern i.d.R. ca. 3-4 Stunden
Verfügbarkeit:
Im Herbst, nach individueller Absprache
Kosten:
keine
Kontakt:
„Alte Kameraden Feuerwehr Hilscheid“
Detlef Haink
06504 585
detlefhaink@t-online.de
Treffpunkt:
Gemeindehaus
Zum singenden Tal 1
54426 Hilscheid
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design