
BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)




BiNet
Hunsrück-Hochwald
Menü
gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Ort:
55758 Hottenbach
Zielgruppe:
KiTa, Grundschule, weiterführende Schule in Hottenbach und Rhaunen
Thema:
Alles BIO? Logisch!
Lerninhalte/Ziele:
Gemüseanbau, -sorten und Gartengeräte kennen lernen
Woher kommen Samen und wie vermehrt man Pflanzen? Wie gewinnt man Samen?
Wie pflanzt man an, welche Pflanzen passen zusammen, wie sät man ein?
Bei der Betreuung eines Beetes: Säen, Kultivieren und Ernten von Gemüse. Den Verlauf über das Jahr hinweg beobachten und das Gemüsebeet eigenständig bearbeiten, mit Unterstützung durch Frau Tatsch-Fink.
Angebote:
Rundgang über die Ackerfläche: Erkennen der Gemüsesorten und (je nach Jahreszeit) Probieren des Gemüses. Säen und Pflanzen, Ernten, z.B. von Kartoffeln
Die genauen Inhalte können individuell abgesprochen werden.
Besonderes Angebot für Schulen: Eigenständige Betreuung eines Beetes. Nach Einführung durch Frau Tatsch-Fink und durch Ihre Unterstützung betreut eine Schulgruppe/AG ein kleines Gemüsebeet: anpflanzen, gießen, Wachstum beobachten, Unkraut jäten, … und schließlich ernten und verzehren des Gemüses.
Zeitdauer:
Rundgang ca. 1-2 Stunden, nach individueller Absprache
Betreuung eines Beetes: von Ende April bis Oktober, nach individueller Absprache
Verfügbarkeit:
Tagesbesuch: Freitags von Frühjahr bis Herbst
Nach individueller Absprache
Kosten:
Rundgang kostenfrei
Betreuung eines Beetes: Kostenbeteiligung für Saatgut und Materialien
nach Absprache
Kontakt:
HOTTENBACHER Acker-Gemüse
Anne Tatsch-Fink und Jürgen Fink
Hauptstr. 57, 55758 Stipshausen
Ansprechpartner:
Anne Tatsch-Fink: 06544-9340; 0160-2786960
Treffpunkt:
55758 Hottenbach: von Rhaunen kommend vor dem Ort den ersten Feldweg rechts abbiegen; Google Maps: 49.829703, 7.298947
Carmen Grasmück
Koordinatorin Bildungsnetzwerk
Copyright © 2019 BiNet – Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald | Design und Realisierung K1Design